Zum vierten Mal kehren die Künstler der Familie Demenga ins Calanca, das Tal ihres Ursprungs zurück, und erfüllen es eine Woche lang mit Musik, Theater, Kunst und Literatur. Und sie kommen nicht allein.

Giovanni Demenga hiess der junge Calanchino, der gegen Ende des 19.Jahrhunderts das bitter arme Calanca verliess, und es dauerte über 150 Jahre, bis einige seiner teils weltweit bekannten Nachkommen wieder zu den Ursprüngen zurückkehrten. Giovanni Demenga starb bereits mit 35 Jahren an Tuberkulose, einer der Krankheiten, die als Folge der schlechten Behausungen im Calanca verbreitet waren. Er hinterliess sieben Kinder. Die meisten wurden erfolgreich in der Geschäftswelt. Federico Carlo jedoch wurde als Trompeter und Instrumentenbauer der Vorvater der beiden Künstlergenerationen, die vom 2. bis 9.August zum vierten Mal nach 2006 den Kern des Festivals Demenga bilden.
Waren es damals fast ausschliesslich die sieben Urenkel von Giovanni, die die herrlichen Barockkirchen von Santa Maria bis Rossa mit alter und neuer Musik erfüllten, treten mit ihnen heute auch Ur-Urenkelinnen und weitere hervorragende Künstler auf. Insgesamt sind es 19 Berufsmusiker, darunter die international erfolgreichen Cellisten Thomas und Patrick Demenga, vier Theaterleute, der Schriftsteller Frank Demenga, eine Bildhauerin und ein Steinbildhauer.
Der wohl bekannteste der Gäste, die in dem wildromantischen Tal auftreten, ist der Oboist, Komponist und Dirigent Heinz Holliger, dessen 75.Geburtstag heuer im In- und Ausland gefeiert wurde. Von besonderem Reiz im Tal der Steinbrüche sind die Improvisationen von Arthur Schneiter auf seinen Klangsteinen, die im Zusammensoie mit Perkussion, Flöten und Celli den Gneis-Steinbruch von Alfredo Polti in Arvigo mit Urklängen erfüllen werden. Das Theaterstück „Fett im Netz“ von Frank Demenga, eine Satire über Manipulation und Kontrolle in der Informatik- und Mobilfunkwelt bildet ebenso wie zeitgenössische Kompositionen einen anregenden Kontrast zu der Musik aus Barock und Klassik, die in der besonderen Akustik und Atmosphäre der barocken Kirchlein und Kirchen des Tales erklingen wird.
Doch die Region ist nicht nur Kulisse des Festivals. Das Konzert mit Schülern der regionalen Musikschule und dem 13-jährigen Harfenisten Elijah Creanga wird zeigen, dass hochstehende Musik auch vor Ort lebt. Ausserdem liegt die professionelle Organisation des künstlerisch von Annina Demenga geleiteten Festivals ganz in den Händen von einheimischen Persönlichkeiten.
Infos:
Daten: Konzerte, Theater, Ausstellung, Kulinarisches:
Samstag, 2.August-Samstag, 9.August 2014
Programm: www.lacascata.ch Tickets: ticketino.ch
Reservationen und Information:
Ente turistico regionale del Moesano info@visit.moesano.ch
091 832 12 14
Künstlerische Leitung: Annina Demenga
Operative Leitung: Dante Peduzzi
Medien: Romano Losa Sekretariat: ferrarigiovanna@bluewin.ch 079 465 88 88